Ein Fahrer, der es geschafft hat, über ein Jahrzehnt sich in der Weltklasse sich zu behaupten. Oder zu dominieren. Auch einer der Fahrer, die vom Stil her eher ruhig und gelassen auf dem Motorrad saßen. Aber immer wahnsinnig schnell. Als Jahrgang ´61 gewann er 1977 die belgische Juniorenklasse. 1978 begann er dann seine internationale Karriere. Und wie:
1980: Weltmeister 250cc, belgischer Champion Inters 250cc, Gewinner of the Nations Trophy.
1981: Vizeweltmeister 250cc, belgischer Champion Inters 250cc
1982: Vizeweltmeister 250cc, belgischer Champion Inters 250cc
1983: Weltmeister 250cc, belgischer Champion Inters 250cc
1984: Vizeweltmeister 500cc, belgischer Champion Inters 500cc
1985: Vierter der Weltmeisterschaft 500cc, belgischer Vize-Champion Inters 500cc
1986: Vierter der Weltmeisterschaft 500cc, italienischer Meister
1987: Weltmeister 500cc
1991: Weltmeister 500cc
1992: Weltmeister 500cc
Wer ein Jahrzehnt auf so hohem Niveau unterwegs ist, muss ökonomisch fahren können. Und das zeichnete ihn aus. Weitere Informationen über Georges Jobe findet ihr hier. Für das Jahr 2006 ging Jobe einen Vertrag mit der Marke KTM ein. Er fungiert als Berater zwischen KTM und den verschiedenen Werksteams aus der MX1 und MX2 Klasse.